
Brustvergrößerung (Mammaaugmentation)
Mit einer Brustvergrößerung zu vollen, weiblich geformten Brüsten
Wohlproportionierte Brüste und ein schönes Dekolletee stehen für Attraktivität und Weiblichkeit einer Frau. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Brustvergrößerungen (auch als Mamma-Augmentationen oder Brustaugmentationen bezeichnet) auch in unserer Klinikpraxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Essen zu den häufigsten ästhetischen Behandlungen zählen.
✓ Viele der Patientinnen haben durch Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme eine
deutliche Brustverkleinerung erfahren haben
✓ Das Erscheinungsbild der Brust wird als „leidvoll anzusehen“ empfunden und für viele
Patientinnen ist der Eingriff im eigentlichen Sinne keine Vergrößerung, sondern
vielmehr eine Wiederherstellung der Brüste
✓ Bei einem operativen Eingriff kann dann die kleinere Brust der größeren angeglichen
und dementsprechend vergrößert werden
✓ Asymmetrien zwischen beiden Brüsten herrschen vor und sind augenscheinlich klar
erkennbar
✓ Formanomalien im Brustbereich, die nicht der natürlichen Form der Brüste im
Wesentlichen entsprechen
✓ Aplasie (eine Fehlentwicklung der weiblichen Brust)
✓ Die Darstellung der Brust belastet die betroffene Person auch psychisch und führt
nicht selten zu einem geringeren Selbstwertgefühl oder anderen psychischen
Belastungen
Bevor wir eine Brust-Operation vornehmen, besprechen wir in einem gemeinsamen Gespräch alle Vorgehensweisen, Operationsverfahren und klären all Ihre Fragen, die Sie in diesem Zusammenhang haben. Im Wesentlichen sprechen wir über die folgenden Punkte:
- Welchen gesundheitlichen Status bringen Sie mit (mögliche Vorerkrankungen / operative Eingriffe)
- Was sind Ihre Hoffnungen, Wünsche und Vorstellungen (Größe, Form, Bruststraffung)
- Welche Körbchengröße zu Ihnen passt und die Beurteilung im Hinblick auf die medizinische Vertretbarkeit
- Aufklärung über potenzielle Risiken
- Durchführung der Operation
- Wie die Nachsorge bei einer Brustvergrößerung aussieht und in welchen Intervallen diese durchgeführt wird
Unabhängig von diesem Vorbereitungsgespräch werden wir in einem zweiten Termin mit Ihnen den Ablauf der Anästhesie besprechen. Dieses Gespräch wird spätestens 24 Stunden vor dem OP-Termin stattfinden.
✓ In der Klinik findet bei einer Brustvergrößerung die Operation grundsätzlich unter
Vollnarkose mit zusätzlicher lokaler Betäubung der Brustregion während der OP statt
✓ OP-Dauer: 1 Stunde
✓ Stationärer Aufenthalt: 1-2 Tage
- Platzierung der Brustimplantate:
Für ein natürliches Erscheinungsbild ist die Position des Implantats neben der Implantat-Größe essenziell. Dies muss daher nah an der Mittelinie zum Brustbein liegen und die Brusthöhlen vollständig ausfüllen. Ein Überschuss der Hautpartien müssen ebenfalls vom Implantat ausgefüllt werden. In der Regel erfolgt die Positionierung daher direkt hinter den Brustdrüsen, bei Patienten mit deutlich dünnem Hautmantel kann eine Platzierung auch hinter dem Brustmuskel erforderlich oder empfehlenswert sein.
- Vermeidung von Verunreinigungen/ Prophylaxe von Kapselfibrose:
Unsere hohen hygienische Anforderungen stellen sicher, dass es während der Brust-OP nicht zu Verunreinigungen der Implantattaschen kommt. Keime und andere Erreger können Infektionen auslösen mit der Folge, dass sich Kapselfibrosen bilden. Besonders gefährlich ist dies, wenn bei der OP der Einschnitt durch die Drüsen erfolgt, daher kommt der Schnittführung eine besondere Bedeutung zu.
- Schnittführung bei der Brust-OP
- Der Schnitt erfolgt unterhalb der Brust, in der Unterbrustfalte
- grundsätzlich kein operativer Zugang durch die Achselhöhle (Schweißdrüsen) oder über einen Vorhofrandschnitt (Brustdrüse)
- bietet den Vorteil: keine Verletzung der Brustdrüse, keine Gefährdung der Sensibilität der Brustwarze und für Außenstehende kaum erkennbar
- Risiken einer Brustvergrößerung
- In seltenen Fällen kommen Nachblutungen vor
- Infektionen oder Wundheilstörungen
- Äußerst selten treten Verhärtungen (Fibrosen) und/ oder eine Schrumpfung der Kapseln (Kapselkontraktur) vor
- In der Theorie liegt die Wahrscheinlichkeit einer Komplikation bei 5-8%, in unserer Klinik beträgt der Prozentsatz erfahrungsgemäß weniger als 2%
✓ Regelmäßige Kontrollen der Brust und des Heilungsprozesses nach der Operation
✓ Die Kontrollen finden in Abständen von drei, zehn und 21 Tagen sowie sechs, zwölf,
24 Wochen und einem Jahr nach der Operation statt
✓ jährliche Untersuchung Ihrer Brüste darauffolgend
✓ Außerhalb dieser Termine sind wir für unsere Patienten rund um die Uhr erreichbar
✓ Spezial-Bustier muss sechs Wochen lang getragen werden
✓ Verzicht auf sportliche Aktivitäten bis zu sechs Wochen, Solariengänge erst nach drei
Monaten möglich
Abhängig von den unterschiedlichen Beweggründen, Ausmaße und dem Ablauf der Brustvergrößerung, fallen die Kosten für eine Brustvergrößerung unterschiedlich aus. Als Richtwert können Kosten in Höhe von 3.950 Euro angenommen werden, die die OP-Kosten für eine einstündige Dauer sowie der ein bis zweitägige Aufenthalt nach der Brustvergrößerung in der Klinik inkludiert. Exklusive sind die Kosten für eine Narkose, die vom Facharzt für Anästhesie durchgeführt wir und weitere 500€ kosten würden.
Brustvergrößerung: Wird an Sie maßgeschneidert angepasst
Narkosekosten: zzgl. 500 € – 700 €
-
- Wie setzen sich die Brust-OP-Preise zusammen?
-
-
- OP-Saal und -Ausrüst und
- OP-Personal
- Silikon-Implantate
- Klinikaufenthalt
- Spezial-BH
- Medizinische Nachbehandlung (Nachsorge)
-